Veganer Karottenkuchen mit Cashew-Orangencreme

Heute präsentiere ich die klassische Leckerei zur Osterzeit: aromatischer Karottenkuchen. In meiner Version vegan, glutenfrei und frei von raffiniertem Zucker.

Statt herkömmlichen Haushaltszucker verwende ich in diesem Rezept Apfelsüße und Datteln. Zudem wird die natürliche Süße der Karotten durch ein exotisches Kokosaroma unterstrichen. Dieses habe ich durch die Zugabe von Kokosmehl, Kokosraspeln und Kokosmilch kreiert. Zumal die verwendete Kokosmilch den Karottenkuchen unvergleichbar saftig macht.

Verfeinert habe ich diesen Gaumenschmaus mit einer herrlich fruchtigen und gesunden Cashew-Orangencreme.

Die verwendeten Lebensmittel habe ich euch in der Zutatenliste verlinkt.

Zutaten für den Karottenkuchen

Trockene Zutaten

160g Teffmehl
35g Kokosmehl
80g Walnusskerne
2 TL Weinsteinbackpulver
jeweils 1 TL gemahlener Zimt und gemahlener Kurkuma
1/2 TL gemahlener Muskat
50g Maisstärke
1/2 TL Natron

Feuchte Zutaten

2 EL Chia Samen
80g getrocknete Datteln
30g Kokosöl (geschmolzen)
80g Apfelsüße
20g Kokosraspeln
1 TL Apfelessig
380g Karotten (geschält)
15g frischer Ingwer
160ml Kokosmilch (aus der Dose)
Saft und Schale einer halben Orange

Zutaten für die Cashew-Orangencreme

Zubereitung des Kuchens

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Zuerst die Chia Samen mit 6 EL Wasser in ein kleines Gefäß geben und quellen lassen bis eine gelartige Konsistenz entstanden ist
  • Als nächstes 50g der Walnusskerne in einem Zerkleinerer fein mahlen, 30g mit einem Messer grob hacken
  • Dann alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen
  • Danach die Datteln mit 20ml Wasser und 20ml der Kokosmilch in einem Mixer pürieren bis keine Stücke mehr vorhanden sind
  • Den Ingwer mit einem Messer schälen und mit einer Reibe fein raspeln
  • Die Karotten ebenfalls zu feinen Raspeln reiben
  • Anschließend die Schale der halben Orange abreiben und den Saft auspressen
  • Nun in einem separaten Gefäß die gequollenen Chiasamen, den Ingwer und die geraspelten Karotten mit den restlichen feuchten Zutaten verrühren
  • Daraufhin die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und miteinander vermengen
  • Den Teig in eine Kastenform füllen
  • Für 55-60 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen backen
  • Zum Schluss gut auskühlen lassen und für 10 Stunden mit der Form in den Kühlschrank stellen – so erlangt der Karottenkuchen die gewünschte Konsistenz und wird schön saftig

Herstellung der Cashew-Orangencreme

  • Die zuvor eingeweichten Cashewkerne mit der Apfelsüße sowie dem Orangenabrieb in einem Mixer pürieren

La Fin

  • Den Kuchen behutsam aus der Form nehmen
  • Mit der vorbereiteten Cashewcreme-Orangencreme bestreichen
  • Nach Belieben mit Walnüssen dekorieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert